1. Mixed Doubles

(Eine Frau und ein Mann bilden ein Team)

Liebe Mixed Doubles Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Es freut uns, euch den Spielplan zum ersten Mixed Doubles zuzustellen. Wir sind gespannt wie sich die neue Curlingdisziplin entwickelt.

 

Turnierprogramm:

Datum:                 7. Februar 2009

Wo:                      Curlinghalle Matten bei Interlaken.

Anzahl Teams:      16 Teams

                            Ein Mixed-Doubles Team besteht aus zwei Spielern, einer Frau und einem Mann.

Modus:                 3 Spiele in 2 Gruppen à 6 Ends
Die ersten 8 Teams nach Gesamtrangliste spielen die Finalrunde (ebenfalls 6 Ends)
Siehe auch Spielplan.

                            System: Schenkel,  Wertung: Punkt-End-Stein. Bereits gespielte Paarungen werden getauscht.

Spielregeln:          Es gelten die Regeln der SCA für Mixed Doubles. Siehe auch Auszug aus Reglement.

                            Die Regeln werden vor dem ersten Spiel im Detail erklärt.

Nenngeld:             Fr. 130.- / Team.

Preise:                 Jedes Team erhält einen Preis.

Abendprogramm:  Je nach Lust und Laune.

 

Infos siehe auch  www.ccbeatenberg.ch

 

Wir freuen uns und wünschen allen Guet Stein und viel Erfolg.

Christian Jaun
spielleiter@ccbeatenberg.ch

079 645 81 55

 


 

Mixed Doubles

Das wichtigste aus den Spielregeln

Siehe auch Demofilm: www.ccbeatenberg.ch/ccb/MixedDoubles.htm

 

-        Ein Mixed-Doubles Team besteht aus zwei Spielern (einer Frau, einem Mann).

-        Je ein Stein wird zu Beginn jedes Ends gesetzt (siehe Skizze)
- A Ein Stein direkt hinter der T-Line auf der Center-Line
- B Ein Stein in der Mitte zwischen Haus und Hogline auf der Center-Line

-        Der Tossgewinner resp. der Verlierer des vorangehenden Ends kann bestimmen welcher Stein im Haus und welcher vor dem Haus liegt.

-        Das Team mit der Guard beginnt.

-        Jedes Team spielt pro End 5 Steine. Wobei ein Spieler den ersten und den fünften Stein spielt und der andere den zweiten, dritten und vierten.
Die Positionen können von End zu End gewechselt werden.

-        Mit den ersten 3 Spielsteinen des Ends dürfen keine Steine aus dem Spiel (inkl. Haus) befördert werden. (D.h. 2 vom beginnenden Team und 1 Stein vom anderen Team.) Ansonsten wird alles „zurückgelegt“.

-        Der Rest (Wertung etc.) wie im normalen Curling.

-        Siehe auch Spiel- und Wettkampfregeln von Swiss Curling (Seite 19)
www.curling.ch/download/spielregeln/de.pdf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

          Ausgangslage zu Begin jedes Ends